Die OP-Maske wurde durch den TĂśV SĂśD nach Herstellung und Import erfolgreich nach DIN EN 14683 Typ 2 getestet. Derzeit befinden wir uns im Prozess zur Zulassung als Medizinprodukt nach DIN EN 14683 Typ 2 mit CE-Zertifikat. Darum bieten wir die OP-Maske derzeit mit Sonderzulassung (Typ I) des Bundesinstitut fĂĽr Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Die 3-lagige OP-Maske, mit flexiblen Ohrschlaufen und einem flexiblen NasenbĂĽgel, eignet sich fĂĽr den medizinischen Bereich und ist darum qualiativ hochwertiger als eine einfache Community-Maske.
Die Bakteriellefilterleistung (BFE) liegt bei ≥ 98 %. Das bedeutet, das Filtermaterial filtert über 98% der Mikroorganismen (z.B. Bakterien, Viren, Partikel, Pollen, Flüssigkeiten und mehr) aus der Umgebungsluft.
Durch einen sehr geringen Atemwiderstand (< 40 Pa/cm2), die flexiblen Ohrschlaufen und einen verstellbaren NasenbĂĽgel bietet die Maske einen angenehmen und sicheren Trage- und Atemkomfort.
Die Maske wird in einer deutschsprachigen Verpackungseinheit zu je 50 StĂĽck je Verpackung geliefert. Ein EAN-Code fĂĽr die Einzelhandel sowie alle weiteren relevanten Angaben sind auf der Verpackung angebracht.
Standard
Beschaffenheit
-
BFE ≥ 98
-
Atemwiderstand < 40 Pa
-
3-lagiger Aufbau
-
Flexible Ohrschlaufen
-
Flexibler NasenbĂĽgel
-
Keine Glasfasern
-
Hypoallergen
-
2 Jahre Haltbarkeit
Abmessung und Packung
-
17.5 x 9.5 cm (Maske)
-
20,0 x 10,5 x 10,5 cm (Verpackungseinheit)
-
50 StĂĽck je Verpackungseinheit
-
50 Verpackungseinheiten je Karton
Wirksam gegen:
Tröpfchen die Viren (z.B. Coronavirus) oder Bakterien enthalten, Staub, Mineralfasern, Feinstaub und mehr.
Einsatzgebiete:
Medizinischer Bereich (z.B.: Krankenhäuser, Kliniken, Ärzte), Gesundheitswesen (z.B.: Pflege, Therapeuten), Privat, Gewerbe (Schutz von Mitarbeitern und Kunden), öffentliche Einrichtungen, Polizei, Bildungseinrichtungen, Handwerk, Industrie und mehr.